Kalandrierte Kunststoffe kennzeichnen
Kunststofffolien, Kunststoffplatten und Gummibahnen beschriften
Kalandrieren ermöglicht die Herstellung hochwertiger Kunststofffolien und -Platten aus PVC oder anderen Polymeren (PE, ABS, PP) sowie Gummibahnen in großen Produktionslosen. Die mittels Kalander hergestellten Halbzeuge finden ausgesprochen zahlreiche Anwendungen in der Weiterverarbeitung.
Anwendungsbereiche von kalandrierten Kunststoffen
Generell werden sie als vielseitiges Verpackungsmaterial beispielsweise in Form von tiefkühlfesten Schlauchbeuteln eingesetzt. Sie dienen als bedruckbarer Bodenbelag mit gestaltbaren Oberflächeneigenschaften. Auch Schutz- und Outdoorkleidung oder Bezüge und Polster für die Automobilinneneinrichtung werden aus diesen vorgefertigten Grundstoffen produziert. Weitere Endprodukte sind beispielsweise Mappen und Schulranzen oder Planen für den Gartenbau und mannigfaches mehr.
Herausforderungen bei der Kennzeichnung kalandrierter Kunststoffe
Die Kennzeichnung mit LOT- oder Seriennummern nach der Walzung ermöglicht die sichere Produktionszuordnung oder gibt anhand von Icons, Piktogrammen oder Logos Informationen über die Kunststoffart, Verwendungs- sowie Recyclinginformationen. Das Beschriftungssystem sollte variabel an die Kunststoffart sowie die Materialanforderungen anpassbar und leicht in den Produktionsprozess einfügbar sein.
Kennzeichnungslösungen
für kalandrierte Produkte
Mit absoluter Zuverlässigkeit beschriften die Kennzeichnungsgeräte von WOLF-Signiertechnik wie der JET 2 neo praktisch jede synthetische Oberfläche. Unmittelbar nach Aufdruck garantiert Spezialtinte ein Maximum an Haftung und Abriebfestigkeit auf sehr leichten, flexiblen oder auch metallisierten Kunststofffolien oder Schlauchbeuteln sowie dunklen, saug- oder nicht saugfähigen Polymer- und Gummibahnen von hart bis weich. Zum Portfolio gehören des weiteren temperaturbeständige und wasserfeste Tinten, beispielsweise zum Beschriften von Tiefkühlwaren (TK-Produkten).
Die berührungslosen Industriedrucker sind in jede Fertigungsanlage integrierbar und können völlig autark betrieben werden. Generell aus rostfreiem Edelstahl sind die Geräte in den Ausführungen Spritz- sowie Strahlwasserschutz (IP 54/65) erhältlich und inklusive einer optionalen Druckkopfbelüftung für jede Produktionsumgebung gewappnet – von heiß über staubig, bis feucht oder nass. Über ein „easy-to-use“-Farbtouchdisplay kann die Beschriftung bedienerfreundlich eingerichtet und gesteuert werden.
Sealtronic-Verschlusstechnologie für maximale Betriebssicherheit
Weiteres Kernstück der innovativen CIJ-Drucker von WOLF-Signiertechnik ist die einzigartige Verschlusstechnologie des Druckkopfes. Mit „Sealtronic“ wird trotz schneller Trocknung der Tinte ein Verstopfen des Druckkopfes sicher verhindert. Dies ermöglicht eine Hydraulik, die das Drucksystem während Betriebspausen unter Luftabschluss in einen stetig feuchten Tintenkreislauf rückführt. Aufwendige Reinigungen und Ausfälle gehören damit zur Vergangenheit.